Öffnungszeiten
Die Kernzeiten für die Behandlungen sind: | |
---|---|
Montags - Freitags | 8:00 - 19:00 Uhr |
Samstags | nach Vereinbarung |
Unter einer Sprachentwicklungsstörung (SES) versteht man eine zeitlich und inhaltlich nicht altersentsprechende Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes. Im Unterschied zu dem übergeordneten Begriff Sprachstörung ist bei einer SES das System Sprache betroffen.
Die Sprech- und Sprachauffälligkeiten im Kindesalter können unterschiedliche Symptome und Ursache haben. Es können Störungen im Bereich der Sprachentdeckung, des Sprachverständnis, des Wortschatzes, der Aussprache, der grammatikalischen Entwicklung, und des Erzählens auftreten. Aber auch Störungen des Redeflusses, der Hörverarbeitung (auditiven Wahrnehmung), der Stimme und des Lese- und Schreiberwerbs zählen dazu. Die Sprachentwicklung muss hierbei aber immer im Rahmen der Gesamtentwicklung betrachtet werden. Von einer Störung wird dann gesprochen, wenn der Rückstand zur durchschnittlichen Sprachentwicklung 6-12 Monate beträgt und/ oder die Kommunikation im Alltag sehr stark beeinträchtigt ist.
In der Therapie werden je nach Schweregrad und Gewichtung der Störung Ihres Kindes, spezifische Therapiemethoden ausgewählt und durchgeführt, damit Ihr Kind den vorhandenen Rückstand aufholen kann. Elternberatung ist auch hier ein ganz wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Umfangreiche Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine Sprachtherapie so früh wie möglich begonnen werden sollte, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Es ist uns ein besonderes Anliegen diese Kinder frühestmöglich zu erreichen, um durch eine gezielte Late Talker Therapie Spätfolgen zu verhindern.