Öffnungszeiten
Die Kernzeiten für die Behandlungen sind: | |
---|---|
Montags - Freitags | 8:00 - 19:00 Uhr |
Samstags | nach Vereinbarung |
Liegt bei Ihnen eine Schluckstörung vor, so sollte eine Schlucktherapie beginnen. Als Schluckstörung, medizinisch Dysphagie, wird die Störung des Schluckvorgangs bezeichnet. Sie betrifft die Aufnahme, Zerkleinerung sowie den Transport von Nahrung, Speichel und Sekret von der Mundhöhle in den Magen. Bei Störungen in dieses Vorganges ist eine Schlucktherapie dringend geraten.
Der Schluckvorgang erfüllt lebensnotwendige Aufgaben wie die Aufnahme und den Transport von Nahrung und Flüssigkeit sowie den Abtransport von Speichel. Bei diesem hoch komplexen, physiologischen Prozess müssen ca. 100 Muskeln koordiniert zusammenwirken. Unser Gehirn sorgt dafür, dass dies reibungslos funktioniert. Ein gesunder erwachsener Mensch schluckt etwa 1000-mal am Tag.
Schluckbeschwerden können während des Transportes im Mund-Rachen-Raum oder auf dem Weg durch die Speiseröhre auftreten. Dabei deuten insbesondere folgende Symptome auf Schluckprobleme hin, die entweder isoliert oder in Kombination auftreten.
Die Ursachen einer Schluckstörung lassen sich in folgende Hauptgruppen einteilen:
Hauptziel der Schlucktherapie ist die möglichst weitgehende Wiedererlangung der Fähigkeit zur oralen Nahrungsaufnahme und die Reduzierung des Aspirationsrisikos („Verschlucken“).
Dabei stehen im Wesentlichen drei unterschiedliche Schlucktherapie-Verfahren zur Verfügung, die zur optimalen Behandlung für jeden Patienten individuell kombiniert werden können.
Sollten Sie oder ein Angehöriger Probleme mit dem Schlucken von fester Nahrung oder beim Trinken haben, rufen Sie uns an! Südstadt: 0511 885310 oder Oberricklingen: 051147378395
Wir beraten Sie gern auch telefonisch!